Hätte der große Sänger "Ingo ohne Flamingo" sein Leben 300 Jahre früher zugebracht, würde seine Musik vielleicht so klingen wie im Video. Und ganz sicher wäre der große Johann Sebastian Bach von Ingos Lyrik so tief beeindruckt gewesen, dass er anstelle der Kaffeekantate eine Alkoholkantate komponiert hätte.
Tenor: Magnus Dietrich
Klavier: Anna Gebhardt
Aufnahme: Florian Rauscher
Text: Ingo ohne Flamingo
Idee und Komposition: Simon Mack
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Pressefreiheit noch heute mit einer kleinen Spende:
► IBAN: DE89430609678224073600
► PayPal: PayPal@acTVism.org
In diesem Video berichten wir über den aktuellen Stand des Auslieferungsverfahrens gegen den WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Die Verteidigung hat ihre ausgereifte Berufungsbegründung gegen die Regierung der Vereinigten Staaten und die britische Innenministerin Priti Patel beim britischen Obersten Gerichtshof eingereicht. Die Richter des High Court werden nun entscheiden, ob das Anwaltsteam von Assange den Fall vor die britischen Gerichte bringen kann. In der Zwischenzeit haben zwei amerikanische Journalisten und zwei amerikanische Anwälte eine Klage gegen die CIA eingereicht, wonach ihre Menschenrechte durch die Verletzung ihrer Privatsphäre während des Besuchs von Julian Assange in der Botschaft Ecuadors in England verletzt wurden.
Dieses Video wurde ursprünglich auf Englisch am 20. September 2022 auf unserem Kanal auf Englisch veröffentlicht.
Um die vollständige Abschrift zu diesem Video zu lesen:
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
English: https://www.actvism.org/en/
Um alle unsere Updates zu diesem Fall zu sehen:
shorturl.at/ktEHZ
"Es muss jeder Naturwissenschaftler zugeben, dass es Dinge gibt, die grundsätzlich nicht erklärbar sind." Anton Zeilinger
Der frisch "gekürte" Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger in einem - wie ich finde - besonders aufschlussreichen und persönlichen Gespräch aus dem Jahr 2015. Wiederum gelingt es ihm, die anspruchsvollen Inhalte anschaulich und auch für Laien verständlich darzustellen. Schon seit vielen Jahren gibt es ja zahlreiche Videos von ihm auf diesem Kanal, die i.d.R. auf grosse Resonanz gestossen sind. Angesprochene Themen in diesem Gespräch u.a.: Seine Ausbildung; Intuition; das Unbewusste in der Wissenschaft; Krise in der Hirnforschung; das Verstehen; Welt rein materialistisch verstehen?; Arbeit an seinem Institut; Interdisziplinarität; "Aufklärung" in Wien; Information und Wirklichkeit; Philosophie; Konfessionen; Buddhismus und Esoterik; Teleportation; Religion und: Symmetrie ("Menschenbilder", ORF 8.3.2015).
Siehe auch die Playlist/Sammlung zu Anton Zeilinger mit Vorträgen, Dokus und Gesprächen (deutsch und englisch), hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLSaXfJZnN6fGOECufow3h1rPcyH1C15mV